Beratungen werden gefördert

Wobei kann per geförderter Beratung geholfen werden? 
Wer kann sich beraten lassen?

Vor der Gründung - Gründung - Nach der Gründung

Jungunternehmen - Bestandsunternehmen - Unternehmen in Schwierigkeiten

Wir verhelfen Ihnen zu Zuschüssen und beantworten gerne Ihre individuellen
Fragen nach Förderung

Betriebsblindheit ist die am weitesten verbreitete "Krankheit" im Gastgewerbe. Bezuschussbare Beratung ist die Medizin, die jeder in regelmäßigen Abständen nehmen sollte.

Bei kleinen, mittelständischen Betrieben sind die Unternehmer, Unternehmerinnen meist ins Tagesgeschäft eingebunden. Weiterentwicklungen zur optimalen Wettbewerbsfähigkeit, Standards zur Qualitätssicherung sind kaum realisierbar. Dafür gibt es die Fachberater, die sich jeder Betrieb mit Hilfe der Förderungen leisten kann. Unsere Beratungen sind bezuschussungsfähig. Wir beraten bundesweit und sind bei den nachfolgenden Förderstellen akkreditiert .


unternehmensWert: Mensch (uWM); Zertifikat Prozessberater. Förderung je nach Betriebsgröße 50 % bis 80 % in allen Bundesländern (für Kleinstbetriebe unter 10 Vollzeitbeschäftigte 80 % Förderung).

Das Programm unternehmensWert:Mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Die Ziele des Programms

BAFA - Wirtschaftsförderung "Förderung unternehmerischen Know How´s. Förderung von Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten. Je nach Beratungsart 50 % bis 90 %.
Gefördert werden alle wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensförderung.
Wann ist man ein Unternehmen in Schwierigkeiten?
   » weiterlesen

G. I. B. NRW - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung  Förderung von Unternehmen mit 10-249 Mitarbeitern, 50 % Förderung. Unternehmen und Beschäftigte sollen dabei unterstützt werden, gemeinsam Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen.

ISB (Investitions- und Strukturbank) Rheinland-Pfalz  Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Bestandsunternehmen.
50 % Förderung. Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit werden gefördert.

Folgende Banken bieten vergleichbare Programme an, wie das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und das BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales):

Interessantes für Sie

Fördermöglichkeiten für das Hotel- und Gastgewerbe in NRW:

  • Ab dem fünften Betriebsjahr zur Vorbereitung von Finanzierung für die Nachfolgerlösungen   » mehr 
  • Ab dem fünften Betriebsjahr für Management- und Optimierungslösungen   » mehr 

Allgemeines

  • Außergewöhnliches Bezuschussungsprogramm für Beratung.   » mehr 
  • ESF-Förderung "Weiterbildung in Niedersachsen"   » mehr 
  • Beratungsprogramm Hessen   » mehr
  • Beratungsprogramm Bayern   » mehr
  • Beratungsprogramm Rheinland Pfalz   » mehr 

Jetzt Kontakt aufnehmen